top of page

MBSR und MBCL

Grünes Blatt

MBSR

MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion).

MBSR ist ein 8-wöchiges wissenschaftlich fundiertes achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungstraining.

Entwickelt wurde MBSR in den 1970ern von dem Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School in den USA. Er kombinierte Elemente aus der buddhistischen Meditation und Yoga mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und entwickelte so eine weltanschaulich neutrale Methode zur Stressbewältigung.

Durch MBSR erreichen Sie eine Reduktion des Stressempfindens, 

verbesserte Konzentration, erhöhte Entspannungsfähigkeit, eine Reduktion stressbedingter Erkrankungen und deren Beschwerden sowiehöhere Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen

... und in der Folge mehr Freude am Leben

MBSR ist geeignet für Menschen jeden Alters, jeder Weltanschauung und jedes Hintergrundes.

MBCL

MBCL steht für Mindfulness Based Compassionate Living (Achtsamkeitsbasiertes mitfühlendes Leben).

MBCL ist ein 8-wöchiges achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining. Entwickelt wurde das Programm 2007 von den Niederländern Dr. med. Erik van den Brink und Frits Koster.

MBCL zielt darauf ab, Mitgefühl mit sich und anderen zu entwickeln und zu erfahren. Die heilsame Wirkung von Achtsamkeit wird durch Mitgefühlsübungen vertieft.

Gerade in leidvollen und schwierigen Zeiten hilft uns MBCL, uns und Anderen mit Mitgefühl und nicht kritisch zu begegnen. Es hilft nachweislich, Depressionen und Ängste zu reduzieren und emotionale Resilienz, Verbundenheit und Akzeptanz zu stärken.

 

Wir können lernen, dem unvermeidlichen Leid im Leben mit mehr Gelassenheit zu begegnen und empfinden mehr Sicherheit, Verbundenheit und Wärme.

Dadurch steigt die Lebensqualität.

bottom of page